Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Stockfotografie Alamy

Lukas 15. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Matthäus 18,12-14. 1 Alle Zolleinnehmer und andere Leute, die als Sünder galten, kamen zu Jesus, um ihm zuzuhören. 2 Die Pharisäer und Schriftgelehrten. ärgerten sich darüber. Sie sagten: »Mit solchen Menschen gibt er sich ab. und isst sogar mit ihnen!« 3 Da erzählte ihnen Jesus dieses Gleichnis:. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf - Matthäus 18 10 Sehet zu, daß ihr nicht jemand von diesen Kleinen verachtet. Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen allezeit in das Angesicht meines Vaters im Himmel. 11 Denn des Menschen Sohn ist gekommen, selig zu machen, das verloren ist.


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und Münze für 5.8 EUR sichern

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und Münze für 5.8 EUR sichern


Der Psalm 23 und das Gleichnis vom verlorenen Schaf RAAbits Online

Der Psalm 23 und das Gleichnis vom verlorenen Schaf RAAbits Online


Der Hirte sucht das verlorene Schaf. Kamishibai Bildkartenset 5 Minuten Geschichten aus der

Der Hirte sucht das verlorene Schaf. Kamishibai Bildkartenset 5 Minuten Geschichten aus der


Gleichnis vom verlorenen schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Gleichnis vom verlorenen schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf YouTube

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf YouTube


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Die Bibel diskutieren

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Die Bibel diskutieren


Gleichnis verlorenes schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Gleichnis verlorenes schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy


Grundschule Unterrichtsmaterial Religion Bibel Das verlorene Schaf, Bibelgeschichte, Neues Testament

Grundschule Unterrichtsmaterial Religion Bibel Das verlorene Schaf, Bibelgeschichte, Neues Testament


Gleichnis vom verlorenen schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Gleichnis vom verlorenen schaf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und der verlorenen Münze (nach Lk 15,110) meinUnterricht

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und der verlorenen Münze (nach Lk 15,110) meinUnterricht


Der Psalm 23 und das Gleichnis vom verlorenen Schaf RAAbits Online

Der Psalm 23 und das Gleichnis vom verlorenen Schaf RAAbits Online


Gleichnis vom verlorenen Schaf

Gleichnis vom verlorenen Schaf


Das verlorene Schaf Die Bibel einfach erzählt YouTube

Das verlorene Schaf Die Bibel einfach erzählt YouTube


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und der verlorenen Münze (nach Lk 15,110) meinUnterricht

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und der verlorenen Münze (nach Lk 15,110) meinUnterricht


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Gleichnis, Bibelverse, Gebetbuch

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Gleichnis, Bibelverse, Gebetbuch


Gleichnis vom verlorenen Schaf. Gleichnis von Jesus Illustration zu Luke, 9.4. Ein Hirte

Gleichnis vom verlorenen Schaf. Gleichnis von Jesus Illustration zu Luke, 9.4. Ein Hirte


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Matthäus 18

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Matthäus 18


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Stockfotografie Alamy

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf Stockfotografie Alamy


Das Gleichnis vom verlorenen Schaf The Chosen (Staffel 2, Episode 1) YouTube

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf The Chosen (Staffel 2, Episode 1) YouTube


Vom Verlorenen Schaf

Vom Verlorenen Schaf

Verlorenes Schaf, verlorene Drachme, verlorener Sohn - die Gleichnisse vom Verlorenen sind bekannt. Allen ist gleich: Es geht immer um die Freude über das Wiederfinden. Das mag ich an diesen Texten: Nicht die Schuld und die Frage nach der Verantwortung stehen im Mittelpunkt, sondern die Freude.. Interpretation des Gleichnisses. Der Schäfer ist ein Bild von Gott, die Schafe stehen sinnbildlich für alle Menschen. Das verlorene Schaf, welches sich verirrte ist ein Hinweis auf Menschen, die ein Leben ohne Gott führen. Wir Menschen können uns für oder gegen Gott entscheiden, da wir von Gott mit einem freien Willen ausgestattet worden sind.