Heilmittelkatalog upunternehmen praxis

1. Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane Indikation Heilmittelverordnung im Regelfall Diagnosengruppe Leitsymptomatik: Schädigung, Funktionsstörung Ziel der Physikalischen Therapie A. vorrangige Heilmittel B. optionale Heilmittel C. ergänzende Heilmittel D. standardisierte Heilmittel-kombinationen Verordnungsmengen je Diagnose. Sie ist entweder nach buchstabenkodierter Leitsymptomatik a), b), c) oder als Klartext anzugeben. Alternativ kann eine patientenindividuelle Leitsymptomatik als Freitext formuliert werden. Diese muss aber mit der Leitsymptomatik im Heilmittelkatalog vergleichbar sein. Es können auch mehrere Leitsymptomatiken angegeben werden .


Informationen für Ärzte PODOPRAX

Informationen für Ärzte PODOPRAX


Leitungsschutzschalter Aufbau, Sicherungsautomaten,

Leitungsschutzschalter Aufbau, Sicherungsautomaten,


Kabel und Leitungen Elektroinstallation Ratgeber für SelberMacher Multimeter, Electrical

Kabel und Leitungen Elektroinstallation Ratgeber für SelberMacher Multimeter, Electrical


CMD Kieferbehandlung Praxis für Physiotherapie Claudia Vogt

CMD Kieferbehandlung Praxis für Physiotherapie Claudia Vogt


Heilmittelkatalog upunternehmen praxis

Heilmittelkatalog upunternehmen praxis


Hämophilie was ist das? Zellertal Apotheke

Hämophilie was ist das? Zellertal Apotheke


SOLUTION Erkrankungen des herz kreislauf systems Studypool

SOLUTION Erkrankungen des herz kreislauf systems Studypool


Downloads Bill's Gesund und Schön

Downloads Bill's Gesund und Schön


Hepatitis B Roche Aiming For A Cure For Hepatitis B Hepatitis b may last a short time and go

Hepatitis B Roche Aiming For A Cure For Hepatitis B Hepatitis b may last a short time and go


Neu Blutgruppe 0 Rh Positiv

Neu Blutgruppe 0 Rh Positiv


Exponentialfunktion Einfluss von a und b auf Graphen, mit Aufgaben+Lösung YouTube

Exponentialfunktion Einfluss von a und b auf Graphen, mit Aufgaben+Lösung YouTube


GrafcetPlan für Steuerungen nutzen Bild 1 / 3

GrafcetPlan für Steuerungen nutzen Bild 1 / 3


10 Tipps wie man richtig über Diabetes berichtet mySugr DiabetesHealthcare mit mySugr

10 Tipps wie man richtig über Diabetes berichtet mySugr DiabetesHealthcare mit mySugr


MLD

MLD


LernMaterialien Übungsblätter Legasthenie Lesen lernen, Lesen üben, Unterricht lesen

LernMaterialien Übungsblätter Legasthenie Lesen lernen, Lesen üben, Unterricht lesen


Interpretation von Troponin T high sensitivewerten im klinischen Alltag PDF Kostenfreier Download

Interpretation von Troponin T high sensitivewerten im klinischen Alltag PDF Kostenfreier Download


Lineare Funktion y = mx+b Bedeutung m (Steigung), b (yAchsenabschnitt) YouTube

Lineare Funktion y = mx+b Bedeutung m (Steigung), b (yAchsenabschnitt) YouTube


Pin auf 1. Klasse Lesen, Schreiben, Rechnen lernen

Pin auf 1. Klasse Lesen, Schreiben, Rechnen lernen


Swissmedic gute praxis zur aufbereitung von medizinprodukte in arzt und zahnarztpraxen klgap 03

Swissmedic gute praxis zur aufbereitung von medizinprodukte in arzt und zahnarztpraxen klgap 03


Arbeitsblatt Blutgruppen Biologie Allgemeine Hochschulreife tutory.de

Arbeitsblatt Blutgruppen Biologie Allgemeine Hochschulreife tutory.de

Diagnosegruppe Leitsymptomatik . Schädigung von Körperfunktionen und -strukturen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung . Heilmittel Verordnungsmengen ----- weitere Hinweise ZN ZNS-Erkrankungen einschließlich des Rückenmarks/ Neuromuskuläre Erkran-kungen . z.B. - prä-, peri-, postnatale Schädigungen (z.B. infantile Zerebralparese) - Fehlbildungssyndrome (z.B. Menin-gomyelocele, Spina bifida.. 4 Leitsymptomatik gemäß Heilmittelkatalog: Eine oder mehrere verordnungsbegründende Leitsymptomatik/-en gemäß Heilmittelkatalog sind hier buchstabenkodiert (a, b, c) und/oder als Klartext anzugeben. Alternativ kann als Freitext eine vergleichbare, patientenindividu-elle Leitsymptomatik, die für die Heilmittelbehandlung maßgeblich ist, angegeben werden. 5 Heilmittel nach Maßgabe des.